In dem Artikel werden fünf eskalierende Risiken auf den globalen Finanzmärkten skizziert: (1) Überbewertete Tech-Aktien und -Anleihen, wie der 1000-prozentige Anstieg von Nvidia zeigt; (2) Steigende Refinanzierungskosten für Unternehmen, die die Unternehmen belasten; (3) Schwachstellen in Schattenbankensystemen wie Hedgefonds; (4) Sinkende Anleihewerte, die die institutionelle Stabilität bedrohen; und (5) Geopolitische Spannungen, die die Marktvolatilität verstärken. Eine weitere Sorge ist die steigende Staatsverschuldung, insbesondere in den USA und Frankreich, die ähnliche Kettenreaktionen wie bei früheren Krisen auslösen könnte. Die Zentralbanken könnten unter Druck geraten, zu intervenieren, wenn das Vertrauen weiter schwindet.